Willkommen auf der Website der Kita-Villa-Regine

Willkommen auf der Website der Kita-Villa-Regine

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite für die Kita Villa Regine. In den Räumen des ehemaligen Wohnhauses der Familie Winkelmann, welches für die Funktion einer Kita grundsaniert und umgebaut wurde, spielen nun zur Zeit 52 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Kinder werden von 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend ganztägig betreut.  

Der Namen Kita Villa Regine wurde gewählt, weil Regine Winkelmann in der Vergangenheit mit ihrer Familie dieses Haus bewohnte und wir mit diesem Namen der Hausherrin, die dieses Haus mitplante und gestaltete, ein kleines Andenken geben wollten. 

Bewusst verzichtet haben wir in diesem Zusammenhang auf den Nachnamen, weil wir keine Betriebs – Kita der Fa. Winkelmann sind, sondern dieses Haus nur als Mieter neu beleben. Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für Ahlen,  Drensteinfurt und Sendenhorst e.V., welcher auch Betreiber der Kita Roncalli-Haus und anderen Betreuungsangeboten der Stadt Ahlen ist. Wir wollen an diesem sehr zentralen Standort ein Betreuungsangebot umsetzen, welches sich mit seiner Öffnungszeit überwiegend an den Bedarfen von in Schichtdienst arbeitenden Eltern ausrichtet, die in der Vergangenheit nur mit viel Aufwand die Vereinbarkeit von Familie und Beruf miteinander vereinbaren konnten.

24 Stunden Konzept-Idee

Das Team der Kita Villa Regine wurde schon mit dem Ziel, ein umfassendes und zeitgemäßes Betreuungskonzept zu entwickeln, ausgesucht. Den Mitarbeitern war von Anfang an klar, dass neben den normalen Kita Betreuungszeiten, die in jeder Tageseinrichtung üblich sind, auch Arbeitszeiten anfallen können, die am Abend, am frühen Morgen, am Wochenende, über Nacht und sogar an Feiertagen liegen können. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir eine große Zahl von sehr motivierten Mitarbeitern finden konnten, die dieses neue Betreuungskonzept miteinander entwickeln wollten.

 

Schon im Vorfeld wurde beschlossen, das Betreuungskonzept als übergreifendes offenes Konzept anzulegen, welches aber für jede Alters-, bzw. Entwicklungsstufe besondere Bereiche und Angebote vorhält. So genießen die kleinen Kinder bei uns einen besonderen Schonraum. Immer dann, wenn die Anzahl der zu betreuenden Kinder ansteigt, verschwinden die Kleinen, mit ihren Erzieherinnen in den für diese Altersgruppe eingerichteten Kleinkindbereich. Hier arbeiten 4 fest zugeordnete Mitarbeiter, die sich um das Wohl der Kinder kümmern. Ist hier mal ein Mitarbeiter erkrankt, oder fehlt durch Fortbildung oder Urlaub, wird das Kleinkind Betreuungsteam von den Kolleginnen des Gesamt-Teams unterstützt.

Bereich der Kleinkinder

Hier werden die allerkleinsten bereut. Dieser Bereich erstreckt sich in der Regel von 0 bis zu 3 Jahren.
Erfahre mehr